Discover
Das Wissen | SWR

Das Wissen | SWR
Author: SWR
Subscribed: 91,299Played: 6,683,514Subscribe
Share
Copyright © Südwestrundfunk
Description
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
1517 Episodes
Reverse
2050 soll die Schifffahrt klimaneutral sein. Grünes Methanol und Ammoniak gelten als geeignete Treibstoffe, auch Elektrifizierung und Segel können helfen.
Die USA haben ihre Auslandshilfen drastisch gekürzt. Das hat dramatische Folgen auf dem afrikanischen Kontinent – könnte aber auch eine neue Chance bieten.
Von Bettina Rühl (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/afrika-ohne-us-hilfen
Hörtipp:
Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a31ccfcd3dd3dad/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Gerüche, Geräusche und Stimmungen – wer hochsensibel ist, nimmt alles intensiver wahr. Das trifft auf etwa jede fünfte Person zu. Noch ist Hochsensibilität wenig erforscht – obwohl viele Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Von Franziska Hochwald (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/hochsensible-menschen
Hörtipp:
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
https://1.ard.de/wie-wir-ticken
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Seit 2022 steckt Polen viel Geld und Engagement in Aufrüstung und Sicherheit. Das Land will für den Ernstfall gewappnet sein – und trainiert auch Jugendliche an der Waffe.
Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/polen-aufruestung
Hörtipp:
Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a3468ce2bc896a0/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab.
Nadine Zeller spricht mit Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim (SWR 2024)
Hörtipp:
40+ Die Podcast Therapie – Psychologische Tipps für eine Generation
https://www.ardaudiothek.de/sendung/40-die-podcast-therapie-psychologische-tipps-fuer-eine-generation/urn:ard:show:ba37cb05abcc08db/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen.
Von Stephanie Eichler (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2
Hörtipp:
Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c273aab212c59173/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Über "die Wechseljahre" wissen selbst Frauen oft nur wenig. Etwa dass das Östrogen schon mit Anfang, Mitte 40 zu sinken beginnt. Und dass die Hormonersatztherapie gut wirkt und weitgehend sicher ist.
Von Stephanie Eichler (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/wechseljahre-therapien-teil1
Hörtipp:
Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df73b208bf56c1ba/
Infos und Tipps:
Die Menopause Rating-Scale und weitere Infos dazu
https://www.scirp.org/reference/referencespapers?referenceid=1265676
https://www.frauenaerzte-im-netz.de/media/5fd9f3d1b49d38499eaaa768/source/mrs-menopause-rating-scale-pdf..pdf
https://wechseljahre-verstehen.de/hilfe-tipps/meno-check/
Sexuelle Aktivität während der Menopause
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40561086/
https://www.clinicbarcelona.org/en/news/sexual-activity-may-help-prevent-vaginal-atrophy-during-menopause?
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Fitness und ausgewogene Ernährung können sich nicht alle leisten: Armut bedingt oft ein riskanteres Gesundheitsverhalten, auch weil Wissen fehlt und wenig Geld meist Stress bedeutet. Prävention wiederum hilft oft den Besserverdienenden.
Von Sonja Ernst (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/armut-und-lebenserwartung
Hörtipp:
Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:511032e0e0bb8130/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Desinformation begegnet uns fast täglich, oft steckt eine politische Agenda dahinter. Faktencheck-Redaktionen verbreiten Richtigstellungen. Doch wie entlarven wir selbst Fake News?
Die Analyse von Abwasserproben verrät, was wir essen, welche Krankheiten wir haben und welche Drogen wir nehmen. EU-weit wird das Monitoring ausgeweitet.
Jede zehnte Kläranlage soll bis 2045 nachgerüstet werden, um Reste von Schadstoffen entfernen zu können. Und auch das über hundert Jahre alte Kanalnetz muss erneuert werden.
Von Dirk Asendorpf (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/abwassersystem-erneuerung-teil2
Hörtipps:
Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e1152e0954742a46/
Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:851d4e2a4f87813d/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Selbstfahrende Autos werden den Verkehr verändern. Sie ermöglichen völlig neue Verkehrskonzepte: Ländliche Gegenden könnten besser angeschlossen, Menschen mit Behinderungen mobiler werden. Der Verkehr könnte auch umweltfreundlicher werden – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
Julia Nestlen im Gespräch mit dem Verkehrswissenschaftler Steven Peters (SWR 2024)
Hörtipp:
Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen?
Von Marc Bädorf (SWR 2023/2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/gewalt-jugendliche
Hörtipp:
Toxische Männlichkeit – Die Weltsicht der Wutmänner
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:eb4130944c43889b/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Autismus, ADHS oder Tourette – manche Menschen denken, fühlen und handeln anders als die Mehrheit. Dabei ist Neurodiversität Teil menschlicher Vielfalt. In Alltag und Beruf stoßen Betroffene jedoch immer wieder auf Barrieren.
Von Nathalie Rieder (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/neurodiversitaet
Tipp:
"Muss mein Kind zur Therapie" – eine Doku von ARD Wissen in der ARD Mediathek
https://1.ard.de/Kind_Therapie?p=dw
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Am 13. Oktober 2025 wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt.
Die globale Games-Branche kriselt. Das beeinflusst auch deutsche Studios, die bei Top-Spielen bereits hinterherhinken. Finanzierung und Programmierung stellen sie vor weitere Herausforderungen.
Von Tobias Nowak (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/entstehung-computerspiele
Hörtipp:
Games und Geschichte - Historisch korrekte Computerspiele https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4e2ec3d5bf03e0f/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird.
Von Rainer Volk (SWR 2024/2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/israel-vorgeschichte
Hörtipp:
Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht Krisendiplomatie?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4712fac6407b79a/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht die Buchbranche hier damit um?
Von Olivia Samnick (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/buecher-auf-index-verbote
Hörtipp:
Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:653e6c5c3f082380/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte kaum berücksichtigt.
Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (SWR 2025)
Hörtipps:
Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ac3b1865ff4bafd/
Die Sprache der Wale – Lässt sie sich übersetzen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7af212d4c5c4e5e1/
Das Wissen – Tierporträts
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-tierportraet-100.html
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte.
Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/zeitzeugen-3d
Hörtipp:
Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:59625a92110cbad9
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
8bb
gibt es keine volle Transkript?
o
Ich bin Autist, aber erst im Alter von 19 Jahren hatte ich meine Diagnose, aber seit ich 7 Jahre alt war, wurde ich im besten öffentlichen Krankenhaus Brasiliens, in der Stadt São Paulo, mit ADHS behandelt
Ich bin Brasilianer und ich war 1996 geboren Deshalb werde ich als soziologisch angesehen, weil ich zur Generation Z gehöre, aber ich weiß, wie man Computer ändert und zerlegt und auch alles konfiguriert und alles tut, was normalerweise über die Generation beschwert wird, zu der es gehört, weil es 1996 geboren wurde, und deshalb betrachte ich mich als Generation Millennials/Y
die Öffis und ihre Narrative.
Sehr gut recherchierte Folge 👍
scheint interessant
danke
Aber auch die israelische Regierung begeht Staatsterrorismus gegen das palästinensische Volk, nur weil sie der Hamas und der Hisbollah ein Ende setzen will, aber das ist keine Rechtfertigung für die Tötung von Millionen Palästinensern, die nicht der Hamas angehören und sie verteidigen, sondern nur von ihr regiert werden, weil Israel die Existenz eines souveränen Staates Palästina strikt ablehnt. Übersetzt mit DeepL https://www.deepl.com/app/?utm_source=android&utm_medium=app&utm_campaign=share-t
wie kann ich Transcript finden?
der feuchte Traum aller Neoliberalen. in den Original-Kommentaren der alten Menschen wird klar, dass es um soziale Interaktion geht und nicht ums Arbeiten. Einsamkeit und finanzielle Sicherheit sollten etwas genauer betrachtet werden
Wen auch Sie in Ihrem Beitrag völlig vergessen....gebärende Frauen. Die sind nicht einmal krank, aber eine natürliche Geburt ist noch schwerer zu kalkulieren. Schade, dass Sie diese Menschengruppe vergessen. So sehr vergessen, dass Sie sogar die These aufstellen, es würde sich auf die Gesündesten konzentriert. Schwangere Frauen sind nicht krank. Und trotzdem gibt es eine so schwierige Versorgungslage Gebärender, dass sogar die WHO Deutschland bereits abgemahnt hat...
😍
also diese Podcasts, die einfach nur vorgelesene Darstellungen sind, sind echt super fad
Hallo Wie kann ich über die Transkription verfügen?
Ich kann es nicht mehr hören, die Politik und die Wirtschaft setzt unser Klima in den Sand und jetzt sollen wir es wieder rsusreissen, ich habe so satt.
Wie kann man ernsthaft denken dass Fernunterricht in irgendeiner Form positiv wäre? Alle Studien belegen genau das Gegenteil, vom sozialen Aspekt ganz zu schweigen, musste bei so viel Geschwurbel ausmachen...
👌👌
Hervorragender Beitrag! Auch interessant: ICEB - Interlocked Compressed Earth Blocks, eine Bauform, die ebenfalls Lehm als Ausgangsmaterial verwendet und dieses in handlichen Teilen, die vorproduziert und dann einfach eingesetzt werden können.